vielleicht nicht so richtig aber wir vergleichen die kostenfunktionen beider maschinen mit Menge X als variable. z.B. K = K(fix) + Konstante.X --> K(I) = K(III) --> nach X(kritische menge) auflösen. ebenso für K(II) = K(III) Zeichnerisch: für jede Kostenlinie brauchen wir 2 Punkte. Jede Kosten hat (0;k(fix)) als erster Punkt. Der zweite Punkt ist (vorgegebene Menge;Gesamtkosten). Durch Skizze kann man den kritischen Punkt auch sehen aber nur ungefähr denke ich.
Zitat von icc profile Zeichnerisch: für jede Kostenlinie brauchen wir 2 Punkte. Jede Kosten hat (0;k(fix)) als erster Punkt. Der zweite Punkt ist (vorgegebene Menge;Gesamtkosten). Durch Skizze kann man den kritischen Punkt auch sehen aber nur ungefähr denke ich.
das entspricht doch der skizze oder? wie hast du denn gerechnet?