Thixotope Farben "dicken ein" bei längeren Stehen. Geben Sie ein plausibles Modell, wie das geschehen kann. Wie verhält sich das Eindicken bein unterschiedlichen Temperaturen?
Warum sie eindicken beim stehenbleiben ist mir klar. Hab mir aber als Antwort auf die Temperatur Frage in der Vorlesung damals notiert, dass bei hoher Temperatur (Sommer) die Farbe schneller eindickt, da die Vorgänge schneller in der Farbe ablaufen.
Aber eigentlich sinkt die Viskosität mit steigender Temperatur (nach Frage 4). D.h. doch sie dickt bei niedrigen Temperaturen ein. Igendwie verwirrend.
ist aber so. das sagte er auch, dass sich das eigentlich beißt. aber das eindicken hat dann wohl größeren einfluss auf die farbe. oder die temperatur hat größeren einfluss auf des eindicken. wie auch immer.
ja, das ist schon verwirrend. Man kann sich das aber so erklären: die Teilchen (z.B. Pigmente) in der Farbe bewegen sich aufgrund ihrer Eigenschwingung (das ist immer so) und verknäulen sich dadurch über einen längeren Zeitraum, wodurch die Farbe eindickt! Bei einer Temperaturerhöhung geht dieser Prozess schneller vonstatten, da eine Temperaturerhöhung auch mehr Energie für die Teilchen bedeutet, wodurch sie sich noch schneller bewegen und folglich auch schneller verknäulen (=eindicken)! oki?