Kann mir jemand mal bei der Aufgabe helfen? Ich weiß nicht genau, aus welcher Klausur die ist. Auf jeden Fall steht bei der Klausur kein Termin oben drüber...
Ist die Aufgabe 3: Aufgaben zu Halbleiterlichtempfängern nach dem photoelektrischen Effekt: Warum nimmt bei Lichtempfängern mit pn-Übergang (in Photoelement- und Photodiodenschaltung) der Photostrom streng proportional mit dem einfallenden Strahlungsfluss zu?