Hat irgendjemand ne Ahnung, wie diese Aufgabe zu lösen ist?
Ich hab dazu zwar die Sachen, die in der Vorlesung angeschrieben wurden (Abtasten fa, Berücksichtigen bis fa/2, Wegfiltern ab fa/2) kann damit aber auf die Aufgabe bezogen nicht viel anfangen..
-------------------------------------------------------------------- Aufgabe zum Shannon’sche Abtastheorem: Ein Betrieb wird beauftragt, Kollagen zu reproduzieren, die aus Stoffstücken zusammengesetzt worden sind. Diese Stoffe weisen Ortsfrequenzen bis maximal 15/ mm (entspricht 150 Linien/ cm). Welche Maßnahme würden Sie empfehlen, um ein „Abtastmoiree“ zu vermeiden? Warum? -------------------------------------------------------------------
ja, du musst das signal eben mit seiner doppelten frequenz abtasten, um dieses phänomen zu vermeiden...
Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem findet bei jeder Digitalisierung (Scannen, Nachrichtentechnik, Signaltechnik) Anwendung. Es besagt, dass ein kontinuierliches Signal mit einer Maximalfrequenz fmax mit einer Frequenz >2*fmax abgetastet werden muß [ fab > 2 * fmax ].