Wenn du nun für K[prop]=1.0 und für K[s]=-0,1 erhälst du nach rodriguez eine unendliche Amplitude da das ganze unter dem ersten Bruchstrich dann =0!
dazu dann K[prop]*K[s] <1
Regel von Rodriguez an Tafel: Bei Prop. Regelung darf man die Konstante nicht über einen bestimmten Punkt hinausbringen, da ansonsten unendliche Schwingung...
Ich glaube, es kommt wegen der Zeitverzögerung (Totzeit) zu Regelschwingungen. Bis sich eine Verstellung bemerkbar macht, dauert es eine Zeit. Da dann meistens zuviel verstellt wurde, muss gegengesteuert werden. Es kommt also zu Schwingungen. Hier hatte Rodi das Beispiel mit dem Männchen unter der Dusche gegeben. Das dreht zuerst heißes Wasser auf, bis es zu heiß wird, dann kaltes Wasser bis es wieder zu kalt ist usw...
Ist Kr (zu) klein, kommt man nicht an den Sollwert ran.
zu a) war auch mein gedanke, dass das etwas mit der über- und untersteuerung zu tun hat mit der dusche... aber bei b) Warum erreicht man mit einem kleinen Kr nicht den Sollwert? Was fürn scheiß ist Kr überhaupt. Proportionalitätskoknstante sagt alles und nichts...