Das Photonenrauschen ist eine elementare Eigenschaft von Lichtquellen. Eine gleichförmig helle Lichtquelle sendet spontan emittierte Photonen nicht gleichmäßig, sondern in Gruppen mit verschiedener Population aus. Zudem ist der Zeitpunkt des Aussendens für den Beobachter nicht vorhersagbar. Das Problem, wieviele Photonen innerhalb eines Zeitraums zu erwarten sind, läßt sich nur mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung beantworten. Die Wahrscheinlichkeit kann mit der Poisson-Verteilung berechnet werden.
Das Photonenrauschen entspricht der Quadratwurzel der mittleren Anzahl generierter Elektronen in jedem Pixel.
Noch eine Definition: Photonenrauschen ergibt sich bei jedem Lichtquelle, kennzeichnet, dass nicht immer gleich große Ladungspakete von der Lichtquelle gesendet werden.
da in eine aufgabe steht Anzahl der Ladungspakete N
wie kommst du auf 1000 e^- ???? Die Formel (Standartabweichung) = Wurzel aus N, ist ja doch nur für die Standardabweichung und nicht für das Photonenraschen selber oder sehe ich da was falsch???? Ich habe damals in der Vorlesung folgendes mitgeschrieben:
Signal / Rauschen = 10^6 e^-/10^2 e^- = 10^4
was ist den jetzt richtig, weiss auch nicht genau wie man das mit nur einem gegeben Wert berechnen kann
signal/rausch verhältniss ist ja auch richtig. aber bei ner anderen aufgabe. für standardabweichung habe ich standardabweichung = wurzel N * Fehler ----aber das bei dem Histogramm.
die formel habe ich von ner mitschrift eines kolegens aus nem höheren semester. könnte aber auch falsch sein. hab aber keine andere formel dafür.