Es soll die Flächendeckung eines Rastermessfeldes mittels der Murray-Davies Gleichung bestimmt werden, ausgehend von der Raster- und Volltondichte:FD = (1 – 10–DR) / (1 – 10–DV) (für eine Flächendeckung in % mit 100 multiplizieren) Es wird gemessen:DR = 0,62 D und DV = 1,64 DDer Fehler bei der Bestimmung von DR und von DV (Ablesefehler vom Densitometer)± 0,005 D beträgt.Berechnen Sie bitte den relativen Fehler mit dem die Flächendeckung bestimmt wird.Hinweis: Für f(u) = 10u ist die Ableitung f‘(u) = ln10 x 10 u (ln 10 = 2,302585 ... )Kriegt das jmd. hin?
Hab ich zufällig grade gerechnet, aber auch heute erst mit dem ganzen angefangen.Trotzdem gebe ich mal Senf dazu:Gesucht: a) Fd b)Rel. Fehler----------------------------------------------------------http://de.wikipedia.org/wiki/Murray-Davies-Formel--> FD = (1 – 10–DR) / (1 – 10–DV)http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerfortpflanzung--> Rel. Fehler = delta y / y----------------------------------------------------------Für Fd hab ich raus: 77,79% Relativer Fehler: delta y / y(Also die gegebenen DV und DR um 0,005D vergrößern und verkleinern und jeweils nochmal Fd bestimmen, was dann die "delta y"'s sind)für +0,005D = 1,0025 %für -0,005D = 0,9974 %Was mich stutzig macht, ist der Hinweis auf die Ableitung.Aber da kann ja vielleicht jemand helfen, der in der Vorlesung war!Danke!ps: Fehler und Schwachsinn könnter behalten!
habe versucht, zu lösen. Kritik ist erwünscht !!!^^!!relativer fehler.pdf
danke!
lieben dank.. sieht kompliziert aus...ist so aber bestimmt richtig!...glaub ich
hej linh, bis auf den letzten schritt habe ich das gleiche raus wie du. ist der letzte schritt nötig?...
der letzte schritt ist nötig, weil ja nach dem relativen fehler gefragt wird...
hab das gleiche raus
zum glück hat jemand gleiches ergebnis wie mein. ^^ dann ist okie. weiter!!^^!!