Hallo an alle. Ich komme bei dem Einheiten-Chaos ein bisschen durcheinander und bin mir unsicher ob meine Ergebisse korrekt sind.
Ist z.B 4,7Hz als Lösung für die Aufgabe 4c der Klausur vom 1.4.2005 realistisch? Gefragt wird da, wie man sich denken kann, nach der Eigenfrequenz M-kr.
also für die eigenfrequenz fe hab ich da 152,47 Hz raus..kann dat vielleicht nochma jemand berechnen zum vergleich??ich sach ma garnix zu meinem ergebnis..man sollte ja auch noch wissen, wie die feder dynamisch belastet wird(wenn f err gegeben ist) und wie man die eigenfrequenz erhöhen kann..war in einigen klausen gefragt..