...dieses Thema liegt mir u.a. schon lange am Herzen und es ist frustrierend, wie wenig in den letzten Jahren eigentlich erreicht wurde. Ich erwarte keine Diskussion, mir würde es reichen, wenn auch nur eine(r) die Gelegenheit nutzt, seinen Horizont ein wenig zu erweitern und dann vielleicht in gewissen Alltagssituationen kritisch für den Schutz von Haien argumentiert (zB beim Fischhändler, oder wenn mal wieder über "die" Haie geredet wird)...
"Der Hai als Killer der Meere".. super titel für nen Film.. entspricht aber nicht der wahrheit... "Der Weisse Hai" mag zwar gross und weiss sein, aber er ist genau so ungefährlich wie jeder andere Hai. Haie sind ähnlich wie z.B. Hunde, Fleischfresser. Mit dem Unterschied, das wir Hunde mittlerweile vom Wolf zum Haus-Hund dressiert haben. Würde ein Hund noch einmal ohne mensch leben und nur einmal blut lecken, wäre er in sehr kurzer Zeit wieder auf dem stand eines Wolfes.. also halten verdammt viele von uns sich Killer als haustiere. Würden wir unsere Hunde nicht füttern, würden die sich ihr "Futter" auch woanders herholen müssen. so macht es der Hai nunmal (so ist es auch vorbestimmt von Mutter Natur). Und die wirklich wenigen Haiattaken (insgesammt 520 attaken in Florida [nciht im Jahr, sondern gesamt], die zählung began 1896 [quelle: http://www.flmnh.ufl.edu/fish/Sharks/Sta...ttack/mapFL.htm]) kann ich den armen tieren echt nicht verdenken, wenn irgendein hobby schwimmer meint, er müsse mit einer klaffenden Wunde noch ne runde schwimmen gehen und auch noch auf haiwarnungen scheissen.
Also solte man lieber auf echte bedrohungen ausschau halten wie z.b. Kriege, hungersnöte und Kinderkrankheiten in unterentwickelten Ländern, die man bei uns problemlos mit nur einer spritze heilen kann.
Ja, dass Haie Wildtiere sind, ist wohl jedem klar, da hört aber das Allgemeinwissen auch schon auf ;) Und im Gegensatz zu gezüchteten Nutztieren ist es nicht nur ethisch bedenklich, Wildbestände zu dezimieren, denn Sie sind Bestandteil eines komplexen Ökosystems und sie stehen an seiner Spitze. Die Menschen, welche also kein Herz für Natur und Tier haben, sollten wenigstens den Verstand haben, um die Richtig- und Wichtigkeit des Handelns zu erkennen. Das Meer ist eine riesige, gesetzeslose Zone, befahren von Mafia-ähnlichen Fischfangorganisationen...
Der weisse Hai ist natürlich nicht ganz so ungefährlich, wie ein Katzenhai - schon allein, weil dieselbe Reaktion eines weissen Hais aufgrund seiner Grösse und Kraft ganz andere Folgen haben könnte, was nicht heisst, dass diese Tiere zu heftigen Reaktionen neigen. Im Gegenteil, sie sind -soweit meine Erfahrung- sehr oft ziemlich vorsichtig und "zart" in der Kontaktaufnahme für ihre Größe...wenn man dagegen sieht, wie sie Beute machen... ;) Aber würden Dokumentationen sich wirklich mal mit dem Leben von Haien beschäftigen und nicht nur mit spektakulären Fresszenen, wären einige vermutlich doch von der Vielfältigkeit eines Tieres überrascht/gelangweilt, welches sich über hunderte von Millionen von Jahren bereits entwickelt (bzw seit einigen Millionen Jahren nicht mehr grossartig entwickeln musste, zumindest körperlich nicht ;)). Würde ich mit einem weissen Hai schwimmen? Nein, weil ich mich a) im Wasser sowieso nicht wohl fühle, da gehöre ich nicht hin und ich b) keinerlei Erfahrung im Umgang mit den Individuen dieser Art habe. Verharmlosung: Nein - lieber einfach mal auf sich wirken lassen und lernen ;)